Schmiedbarer Guß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tempern — (Glühfrischen), Temperguß (schmiedbarer Guß), die Herstellung schmiedbarer Arbeitsstücke durch Gießen und darauffolgendes Glühen. Glüht man weißes Roheisen längere Zeit bei Temperaturen über 1000°, so zerfällt das in ihm vorhandene Eisenkarbid… … Lexikon der gesamten Technik
Schraubenschlüssel — Schraubenschlüssel, zum Anziehen und Lösen von Schrauben, passen entweder zu einer bestimmten Schraubengröße oder sind für verschiedene Weiten innerhalb gewisser Grenzen einstellbar. Die unverstellbaren Schlüssel empfehlen sich für den… … Lexikon der gesamten Technik
Temperstahlguß — Temperstahlguß, s.v.w. schmiedbarer Guß (s. Tempern); die Bezeichnung wird aber gewöhnlich nur für Räder und Büchsen für Förder und Schmalspurwagen angewendet. A. Widmaier … Lexikon der gesamten Technik
Eisenerzeugung — Eisenerzeugung, die Gewinnung des Eisens (s.d.) aus den Erzen. Nur geringe Mengen Eisen werden direkt in schmiedbarem Zustand durch Luppenfrischerei als Rennstahl gewonnen, die Hauptmenge der Erze wird in Hochöfen auf Roheisen verschmolzen. Dazu… … Kleines Konversations-Lexikon